Im November freuen wir uns auf die folgenden Veranstaltungen: 13. und 14.11.2019: Fachtagung „100 Jahre Erbbaurecht – Mit Erbbaurechten günstig bauen, wohnen, wirtschaften“ in Frankfurt am Main Moderation: Cathrin Christoph 23.11.2019: Basisseminar Immobilienwirtschaft, Modul „Immobilienmarketing“ an der Akademie der Immobilienwissenschaften, München Dozentin: Cathrin Christoph 26.11.2019: Seminar „Besser schreiben: Briefe, E-Mails, Exposés“ des IVD Berlin und […]
Seminar „Digitale Mieterkommunikation“ am 12.02.2020 in Hannover
/0 Kommentare/in Allgemein /von cchristophDie Kommunikation mit den Mieterinnen und Mietern läuft heute nicht mehr nur über Briefe, Aushänge und Zeitschriften. Sie nutzt auch digitale Kanäle. Vermieter kommunizieren mit ihren Mieterinnen und Mietern über die Website, über Mieter-Portale und Mieterapps, Social Media, Chatbots und digitale Bretter im Treppenhaus. Mietermagazine, Geschäftsberichte und Nachhaltigkeitsberichte werden in erweiterter Form online publiziert. Am […]
Seminar „Krisen-PR für Wohnungsunternehmen: Vorbereitung auf den Ernstfall“ am 04.02.
/0 Kommentare/in Allgemein, Termine /von cchristophAufgebrachte Mieter oder Anwohner, bauliche Mängel, Fehler der Mitarbeitenden – die Auslöser für Unternehmenskrisen sind auch in der Wohnungswirtschaft vielfältig. Finanzielle Einbrüche und schwere Image-Schäden können die Folge sein. Krisen-PR identifiziert mögliche Ursachen und entwickelt Maßnahmen, um den Schaden im Ernstfall zu begrenzen. Am 04.02.2020 gibt Cathrin Christoph ein Seminar zum Thema beim vdw Niedersachsen […]
Season’s Greetings
/0 Kommentare/in Allgemein, Termine /von cchristophChristoph Kommunikation sagt „Danke!“ für die Weihnachtswünsche und verabschiedet sich in den Urlaub. Ab dem 02.01.2020 sind wir wieder für Sie da. Bis dahin checken wir unsere E-Mails nur sporadisch. Wir wünschen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Mietermagazin „bei uns“ im neuen Layout
/0 Kommentare/in Allgemein, Publikationen /von cchristophIm November ist die „bei uns“, das Mietermagazin der BGFG, zum ersten Mal im neuen Layout erschienen. Sowohl der Mantelteil als auch die eigenen Seiten der Genossenschaft wurden komplett überarbeitet. Jetzt gibt es mehr kurze Texte und Infoboxen. Bildgrößen, Spalten und Schriften haben sich verändert.
Im Einsatz für die BGFG
/0 Kommentare/in Allgemein /von cchristophAm 07.12.2019 fand im Nachbarschaftstreff der BGFG in Niendorf-Nord ein Generationenwechsel statt. Christoph Kommunikation war dabei. Danke an Kasper Fuglsang für diesen Schnappschuss! Und danke an die BGFG für den stimmungsvollen Nachmittag!
Seminar „Immobilienmarketing“ am 03.12. in Wiesbaden
/0 Kommentare/in Allgemein, Termine /von cchristoph„Leo Living“, „WOODIE“, „Marina Flair“ – immer häufiger sind Immobilien nicht nur Häuser, sondern auch Marken. Damit werden Imageeffekte erzielt und bestimmte Zielgruppen besser angesprochen. Dieses Seminar erklärt, was Marken sind, welchen Nutzen sie für Immobilienprojekte haben und wie Markenführung in der Praxis aussehen kann. Wann: 03.12.2019 Wo: Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod Veranstalter: Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft […]
Unsere Termine im November: Besser schreiben, Immobilienmarketing, Erbbaurecht
/0 Kommentare/in Allgemein, Termine /von cchristophIm November freuen wir uns auf die folgenden Veranstaltungen: 13. und 14.11.2019: Fachtagung „100 Jahre Erbbaurecht – Mit Erbbaurechten günstig bauen, wohnen, wirtschaften“ in Frankfurt am Main Moderation: Cathrin Christoph 23.11.2019: Basisseminar Immobilienwirtschaft, Modul „Immobilienmarketing“ an der Akademie der Immobilienwissenschaften, München Dozentin: Cathrin Christoph 26.11.2019: Seminar „Besser schreiben: Briefe, E-Mails, Exposés“ des IVD Berlin und […]
Herbstausgabe der „Hauspost“ erschienen
/0 Kommentare/in Allgemein, Publikationen /von cchristophSoeben frisch erschienen: die neueste Ausgabe der „Hauspost“ der Baugenossenschaft Sachsenwald. Das Schwerpunktthema in diesem Heft ist „Handwerk“. Das Titelmodell ist die erste Auszubildende der Baugenossenschaft in einem handwerklichen Beruf.